Logografik Pflege 2.0
VERANTWORTUNG.KOMPETENZ.QUALITÄT.
Subline Logografik Pflege 2.0: Verantwortung. Kompetenz. Qualität.
© Photographee.eu / Adobe Stock

PFLEGE 2.0 – Unsere Philosophie

Der Mensch steht im Mittelpunkt

Wir sehen es als unsere Berufung, den Menschen in seiner Ganzheitlichkeit aus Körper, Geist und Seele und seine ständige Beziehung zur Umwelt zu betrachten. Im Mittelpunkt steht die Aufgabe, den Pflegebedürftigen mit seiner ganzheitlichen Lebensgeschichte und Lebensführung wahrzunehmen, um somit die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen zu erkennen und zu berücksichtigen.

Unser Pflegekonzept richtet sich an einer ganzheitlichen und bedürfnisorientierten Pflege aus. Der Pflegeprozess beginnt sofort mit dem Erstgespräch/Erstkontakt. Hierbei wird mittels der Biografiearbeit und dem Erheben des Risikomanagement, zeitnah eine strukturierte Informationssammlung (SIS) mit den entsprechenden Maßnahmen erstellt.

Unsere Pflege und Betreuung richtet sich an den jeweiligen Ressourcen aus, somit können vorhandene Fähigkeiten erkannt, gefördert und erhalten werden und eine benötigte Hilfestellung erfolgen.Wir bieten Unterstützung, um auch mit gesundheitlichen Einschränkungen, Lebensfreude und Lebensqualität in Selbstbestimmung erfahren zu können. Um dies ganzheitlich zu  gewährleisten, stellen wir, je nach Bedarf, externe Kontakte zu Ärzten, Therapeuten, Seelsorgern etc. her.

Wir betreuen Menschen unterschiedlicher Glaubensrichtungen, wobei wir ihre individuelle Religionszugehörigkeit respektieren und im Rahmen unserer Möglichkeiten fördern.

Ein wichtiges Anliegen ist uns, die einfühlsame und individuelle Begleitung Sterbender. Wir begleiten durch aktives Zuhören in Situationen, in denen der Pflegebedürftige seine Gedanken zum Tod offen oder versteckt thematisiert und betreuen ihn in der unmittelbaren Sterbephase. Ein Abschied in Würde, Geborgenheit und ohne Schmerzen, besonders auch in der palliativen Begleitung soll gewährleistet werden. Eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen, Betreuern, Ärzten, Seelsorgern und anderen Bezugspersonen ist für uns in dieser Phase besonders wichtig.

Wir verpflichten uns, nach neuesten fachlichen und wissenschaftlichen Erkenntnissen zu arbeiten, wobei die entsprechenden Abläufe im Qualitätsmanagementhandbuch  in Form von Verfahrensanweisungen und Pflege, -Experten, -Struktur-und Hygienestandards geregelt sind.

Die Behandlungspflege wird grundsätzlich nur nach ärztlicher Anweisung durch Pflegefachkräfte durchgeführt.

Im Rahmen der Qualitätssicherung ist es uns wichtig, unseren Mitarbeitern externe und interne Fort- und Weiterbildungen zu ermöglichen. Allen Mitarbeitern stehen aktuelle Fachliteratur, Fachzeitschriften und das Internet zur Verfügung.

Wünsche, Anregungen aber auch Beschwerden von Pflegebedürftigen, Angehörigen und anderen Partnern werden von allen Mitarbeitern entgegengenommen, im Beschwerdemanagement thematisiert und lösungsorientierte Verbesserungen angestrebt.

Debugging results: Everything is just fine.